Praxis Montabaur - 0 26 02 / 67 47 57 6
Praxis Ruppach-Goldhausen - 0 26 02 / 7 00 91
Pflichtangaben nach dem Telemediengesetz vom 26. Februar 2007:
Namen / gesetzl. Berufsbezeichnung:
Ärztliches MVZ Dr. Kann GmbH
Dr. med. Michael Kann
Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer
Arzt
Anerkennung als Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin durch die Bezirksärztekammer Koblenz
Anerkennung als Diabetologe DDG durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft
Anerkennung als Diabetologe RLP durch die Bezirksärztekammer Koblenz
Staat der Verleihung der Berufsbezeichnungen:
Bundesrepublik Deutschland
Inhaber:
Dr. med. Michael Kann
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin und Diabetologe DDG
Diabetologische Schwerpunkt+ Hausarztpraxis
Hauptstraße 34
56412 Ruppach-Goldhausen
Tel.: 0 26 02 / 7 00 91
Fax: 0 26 02 / 95 94 96
Mail:
Mitglied der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
www.laek-rlp.de
Mitglied der Bezirksärztekammer Koblenz
www.aerztekammer-koblenz.de
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
www.kv-rlp.de
Mitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft
www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de
Mitglied der Deutschen Hausärzteverbandes, Landesverband Rheinland-Pfalz
www.hausarzt-rlp.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Isaac-Fulda-Allee 14
55124 Mainz
Zuständige Kammern:
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Deutschhausplatz 3
55116 Mainz
Bezirksärztekammer Koblenz
Bubenheimer Bann 12
56070 Koblenz
Approbationsbehörde:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz
Baedekerstraße 2
56073 Koblenz
Tel.: 02 61 / 40 41-0
Internet: www.lsjv.de
Der Inhaber unterliegt dem Heilberufsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz (HeilBG; abrufbar unter rlp.juris.de), der Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz (www.aerztekammer-koblenz.de) sowie der Weiterbildungsordnung der Bezirksärztekammer Koblenz (www.aerztekammer-koblenz.de).
Zuständig für Datenschutz:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Postfach 30 40
55020 Mainz
oder:
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
https://www.datenschutz.rlp.de
Design und Realisation:
Dirk Heuser - www.dirk-heuser-consulting.de
Bildnachweis:
Template: pixabay.com (stux, OpenClipart-Vectors, stevepb, geralt, DarkoStojanovic, HolgersFotografie)
Alle Texte, Grafiken und Bilder auf www.kann-edv.net/drkann unterliegen dem Copyright der Diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Michael Kann und sind eventuell durch Dritte zusätzlich urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von der Diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Michael Kann in irgendeiner Form reproduziert und unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Eine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte auf www.kann-edv.net/drkann kann trotz sorgfältiger Prüfung vom Herausgeber nicht übernommen werden. Die Herausgeber übernehmen keine Haftung für die Datensicherheit der über die Website oder per E-Mail eingesandten Informationen jeglicher Art und sind nicht verantwortlich für Inhalte der Seiten, auf die durch Hyperlinks verwiesen wird.
Diese Website kann Schreibfehler und/oder Ungenauigkeiten enthalten. Der Internetauftritt der Diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Michael Kann ist nicht als rechtsverbindliches Angebot zu werten. Daher können von der Diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Michael Kann und den Drittlieferanten jederzeit Veränderungen und/oder Verbesserungen ohne Vorankündigung der auf dieser Website genannten Dienstleistungen, Produkte, Programme und Preise vorgenommen werden.
Datenschutzerklärung:
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst, auch anlässlich Ihres Besuches auf unserer Homepage. Ihre Daten werden so geschützt, wie es die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere das neue Telemediengesetz vorsehen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Gespeicherte Daten
Unvermeidlich ist, dass in den Serverstatistiken automatisch solche Daten gespeichert werden, die Ihr Browser uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), der Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Speicherung dient lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Weitergehende Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage und der Registrierung, machen. Die oben genannten Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar, eine Zusammenführung mit diesen Daten mit anderen Datenquellen werden nicht vorgenommen.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit uns geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, wenn dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Auskunftsrecht
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über die bei uns gespeicherten persönlichen Daten, wenn Sie Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, genügt eine Email.
4. Email:
Sollten Sie sich per Email an uns wenden, wird Ihre Mail vertraulich behandelt. Ihre Mail und die Antwort, die Sie von uns erhalten, werden vorrübergehend vorgehalten, soweit es der Fortgang der Korrespondenz erforderlich erscheinen lässt. Später werden die Emails und Ihre persönlichen Angaben gelöscht.
Hinweise zur Datenverarbeitung
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Aufgrund neuer Datenschutzbestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Ihre Daten erhebt, speichert oder weiterleitet und welche Rechte Sie als betroffener Patient haben.
Wenn Sie Patient bei uns sind, erheben wir folgende Informationen:
Hierzu verarbeiten wir neben der o.g. personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, die wir oder andere Ärzte erheben. Auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, können uns zu diesen Zwecken solche Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen).
Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um den Behandlungsvertrag mit Ihnen und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Dies gilt Insbesondere für die Erhebung Ihrer Gesundheitsdaten. Ohne diese Informationen ist eine sorgfältige Behandlung nicht möglich.
III. Speicherung Ihrer Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Wir sind verpflichtet, ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. In besonderen Fällen können sich auch längere Aufbewahrungsfristen ergeben, etwa bei Röntgenaufnahmen; hier sind es 30 Jahre.
Im Übrigen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger, z. B. im Rahmen wissenschaftlicher Erhebungen.
Sie haben das Recht:
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
Name: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Anschrift: Postfach 30 40 , 55020 Mainz
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DS-GVO in Verbindung mit § 22 Abs.1 Nr. 1 lit. b) BDSG. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.
Diabetologische Schwerpunkt und Hausarztpraxis
Hauptstraße 34
56412 Ruppach-Goldhausen
Tel.: 0 26 02 / 7 00 91
Fax: 0 26 02 / 95 94 96
Mail:
Bei Kontaktaufnahme per mail, bitte immer Telefonnummer für Rückfragen angeben. Danke.
Hausärztliche und diabetologische Sprechzeiten
Montag | 07:00 - 13:00 | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:00 - 13:30 |
Mittwoch | 07:00 - 12:00 |
Donnerstag | 07:00 - 12:00 | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 13:00 |
Besondere Sprechzeiten für Naturheilkunde, Ernährungsberatungen etc. nur nach Vereinbarung:
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Diabetologische Praxis im Montamedicum
Koblenzer Straße 9A
56410 Montabaur
Tel.: 0 26 02 / 6747576
Fax: 0 26 02 / 6749824 (nur während Öffnungszeiten)
Mail:
Bei Kontaktaufnahme per mail, bitte immer Telefonnummer für Rückfragen angeben. Danke.
Diabetologische Sprechzeiten
Montag | 07:30 - 13:30 |
Dienstag | 07:30 - 14:00 | 15:00 - 17:00 |
Mittwoch | 07:30 - 11:30 |
Donnerstag | 07:30 - 13:30 |
Freitag | 07:30 - 13:30 |
Diabetologische Schwerpunkt und Hausarztpraxis
Hauptstraße 34
56412 Ruppach-Goldhausen
Tel.: 0 26 02 / 7 00 91
Diabetologische Praxis
im Montamedicum (am Krankenhaus)
Koblenzer Straße 9A
56410 Montabaur
Tel.: 0 26 02 / 6747576
kontaktieren Sie bitte die Bereitschaftsdienstzentrale Montabaur
© Dr. med. Michael Kann - Alle Rechte vorbehalten
Website betreut von DH|Consulting